Departement für Landwirtschaft und Fischerei
Dies ist eine offizielle Website der flämischen Behörden, herausgegeben vom Departement für Landwirtschaft und Fischerei.
Die Website www.vlaanderen.be/landbouw wird vom Kommunikationsdienst verwaltet.
Koning Albert II-Laan 35, Postfach 40 – B-1030 Brüssel
E-mail: communicatie@lv.vlaanderen.be
Generalsekretär: Patricia De Clercq
Das Departement für Landwirtschaft und Fischerei der flämischen Behörden bildet zusammen mit Flanderns Agrar-Marketing-Büro (VLAM), dem Institut für Landwirtschafts- und Fischereiforschung (ILVO) und dem Strategischen Beratungsrat für Landwirtschaft und Fischerei (SALV) das Ressort Landwirtschaft und Fischerei.
Das Departement für Landwirtschaft und Fischerei ist zuständig für die Politikentwicklung und -durchführung, Kontrolle und Evaluation bezüglich der Landwirtschaft, des Gartenbaus, der Fischerei und des ländlichen Raums. Das Departement wirkt in direktem Zusammenhang mit dem Minister.
Das Departement steht unter der Leitung des Generalsekretärs und besteht aus den folgenden Abteilungen:
- Generalsekretariat
- Abteilung Digitalisierung und Organisation
- Abteilung Politikkoordinierung und Umwelt *
- Abteilung Einkommensunterstützung *
- Abteilung Unternehmen und Entwickeln *
* Diese Abteilungen haben auch eine Außenstelle in jeder fl ämischen Provinz.
Das Departement hat seinen Hauptsitz in Brüssel und Auβenstellen in Brügge, Gent, Antwerpen, Hasselt und Löwen.
Mission
Im europäischen und globalen flämischen Rahmen bauen wir mit an einer zukunftsorientierten Agrar- und Fischereipolitik.
Wir gewähren der flämischen Lebensmittelwirtschaft eine qualitätsvolle Dienstleistung, wobei der Primärproduzent oberste Priorität genieβt.
Vision
Partner des Agrarunternehmers
Im ländlichen Raum von morgen bauen wir, als Partner des Agrarunternehmers, mit an einer starken und innovativen Landwirtschaft und Fischerei innerhalb der Kette. So gewährleisten wir zusammen eine faire, gesunde und herrliche Ernährung, die in Harmonie mit der Umwelt und der Gesellschaft produziert wird.
Erläuterung:
- Der ländliche Raum von morgen: Der Kontext und sich ändernde Tendenzen, die in weiterer Zukunft erwartet werden
- Stark: Der Primärproduzent hat eine starke Position innerhalb der Kette. Sein/Ihr Betrieb ist lebensfähig, wettbewerbsfähig, krisensicher und nachhaltig.
- Fair: Das Streben nach einem ehrlichen Preis für eine qualitätsvolle, nachhaltige Ernährung
- In Harmonie: es herrscht gegenseitiger Respekt zwischen Landwirt und der Gesellschaft
Werte
- OFFENHEIT
Offener Dialog
- VERTRAUEN
Auf uns können Sie sich verlassen!
- FLEXIBILITÄT
Anpassungsfähig in einem sich ändernden Umfeld.
- TATKRAFT
Mut zur Entscheidung und zusammen konsequent vorwärts